Druckköpfe
Was ist ein Thermodruckkopf?
Ein Thermodruckkopf ist die Grundkomponente eines Thermodruckers. Thermodrucker sind Drucker, die mit einem Thermodruckkopf ohne Tinte oder Toner drucken.Die Druckköpfe des Thermodruckers können nur direkt auf Thermomaterial oder über ein Farbband auf eine Vielzahl von Materialien drucken. Der Thermodruck erfolgt mit hoher Geschwindigkeit und geringem Geräuschpegel. Es kann auf verschiedenen Materialien wie Papier, Karton, PP, PE und Textilien angewendet werden.
Thermodrucker sind in der Lebensmittelindustrie weit verbreitet. Sie werden hauptsächlich für die Kennzeichnung und Codierung von Produkten und für Lagerarbeiten verwendet. Denken Sie an den Druck von Etiketten und Strichcodes. Der Thermodruckkopf ist ein elektronisches Bauteil, in dem sich auf einer Linie entlang des Druckkopfes kleine Druckpunkte (Dots) oder Wärmewiderstände befinden. Diese Punkte werden einzeln elektronisch gesteuert und entleert. Je höher die Anzahl der Punkte pro mm ist, desto besser ist die Druckqualität.
Wie hoch ist die Lebensdauer eines Thermodruckkopfes?
Der Thermodruckkopf ist ein empfindliches Teil eines Etikettendruckers, ein sogenanntes Verschleißteil. Seine Lebensdauer hängt unter anderem von der Wartung des Thermodruckkopfs und der Umgebung ab, in der er sich befindet.Faktoren, die die Lebensdauer eines Druckkopfs beeinflussen:
- Methode der Montage
- Temperatur der Etiketten
- Qualität des Druckbandes
- Temperatur in der Umgebung
- Hygiene in der Umwelt
- Anhäufung von Staub und anderen Verschmutzungen
Warum verschleißen Thermodruckköpfe?
Die Hauptgründe für den Verschleiß von Thermodruckköpfen sind die schnelle Erwärmung und Abkühlung der Druckpunkte in Verbindung mit dem mechanischen Druck. Je nach Alter und Dauer der Nutzung wird der Druckkopf heller und die Punkte fallen ab. Dies führt zu einer schlechten Druckqualität. Der Druckkopf muss dann ausgetauscht werden.Auch die Umgebung wirkt sich auf den Verschleiß der Druckköpfe aus. Wenn der Drucker in einer nassen, schmutzigen, sehr heißen oder kalten Umgebung steht, verschleißt er schneller. Eine saubere, trockene Umgebung bei Raumtemperatur ist angenehmer für das Gerät und die Lebensdauer des Druckers.
Wie lässt sich die Lebensdauer eines Thermodruckkopfs verlängern?
Durch ein paar einfache Maßnahmen kann die Lebensdauer des Thermodruckkopfes verlängert werden.Es ist wichtig, den Druckkopf regelmäßig zu reinigen, damit kein Schmutz am Drucker haften bleibt. Verwenden Sie außerdem Papier (Etiketten) und Thermotransferband von guter Qualität. Es ist auch ratsam, die niedrigste Druckgeschwindigkeit zu verwenden und nicht ohne Material zu drucken. Auf diese Weise kann der Druckkopf seine Wärme nicht ableiten.
Die Verwendung eines Reinigungsstiftes verlängert die Lebensdauer des Druckkopfes. Wenn sich Schmutz auf dem Druckkopf ansammelt, kann er seine eigene Wärme nicht mehr ableiten, wodurch die Gefahr besteht, dass die Heizelemente (Pixel) durchbrennen. Durch regelmäßiges Entfernen des Schmutzes auf dem Druckkopf des Thermotransferdruckers können Sie verhindert, dass die Heizelemente durchbrennen. Wir empfehlen, den Druckkopf von den Thermotransferdrucker einmal täglich oder jedes Mal, wenn Sie das Farbband durch ein neues ersetzen Reinigungsstift.
Bei vorgedruckten Etiketten führt die Tinte oft zu einer stärkeren Abnutzung des Thermodruckkopfes. Das liegt daran, dass diese Druckfarbe Titandioxid enthält. Dieses Titandioxid wird auch häufig als Schleifmittel in anderen Industriezweigen verwendet. Sie können dem (teilweise) entgegenwirken, indem Sie eine Deckschicht auftragen und natürlich den Druckkopf regelmäßig und ordnungsgemäß reinigen.